Alfred Weber 1Alfred Weber, geboren 1921 in Deutschlandsberg, war seit März 1932 Mitglied der HJ und zwischen 1934 und 1938 als HJ-Führer innerhalb der illegalen NSDAP tätig. Noch während seiner Tischlerlehre wurde er aufgrund seiner Mitgliedschaft bei einer verbotenen Organisation und politischer Agitation zu drei Wochen strengem Arrest verurteilt. 1939 meldete er sich freiwillig zur Waffen-SS. Mit der SS-Division „Der Führer“ machte er den Westfeldzug mit. Anschließend war er in Serbien stationiert. Zur Zeit des Rußlandfeldzuges bekleidete er den Dienstrang eines SS-Rottenführers. Noch 1941 wurde er schwer verwundet und zur Rekonvaleszenz in die Heimat versetzt. Durch seine schweren Verletzungen ist Weber dauerhaft frontverwendungsunfähig und wird daher vom NS-Regime wieder in der Jugendführung eingesetzt. Ab Herbst 1944 hatte er die Funktion des HJ-Bannführers in Deutsch-Schützen inne, gleichzeitig war er der dortige Unterabschnittsleiter am Südostwall.

Quelle: Walter Manoschek, „Dann bin ich ja ein Mörder!“, Göttingen 2015, S. 45.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.