Ernst Feldsberg wurde am 19. Mai 1894 in Nikolsburg (heute Mikulov in Tschechien) geboren. Feldsberg, Dr. ErnstEr studierte Jura und arbeitete bis 1938 beim Wiener Giro- und Kassenverein. Schon in dieser Zeit war er für die Israelitische Kultusgemeinde aktiv. 1938 wurde das Dienstverhältnis „im Zuge der Neuordnung im Lande Österreich“ von der Bank aufgelöst. Während des Krieges deportierten die Nationalsozialisten Feldsberg mitsamt seiner Familie nach Theresienstadt. Nach dem Krieg kehrte er nach Wien zurück und arbeitete für die Creditanstalt-Bankverein. Von 1963 bis 1970 war Ernst Feldsberg Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Bis zu seinem Tod 1970 bemühte er sich sehr um die Auffindung und Wiederbestattung jüdischer Holocaustopfer.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.